GYM4US Velten – Indoor oder Outdoor: Fitness für alle Generationen?

Manchmal fällt einem ein Flyer in die Hand, der neugierig macht. Orange, sportlich, mit großen Versprechen: „Nicht warten, sondern starten!“ heißt es bei Gym4Us, einem Fitnessstudio, das gleich zwei Standorte in Velten betreibt – einmal in der Poststraße und einmal draußen an der Berliner Straße. Auf dem Papier klingt das modern: Training zu jeder Tages- und Nachtzeit, flexible Mitgliedschaft, faire Preise. Doch lohnt sich das auch für ältere Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten?

Wir haben uns umgeschaut.

Zwei Standorte, zwei Konzepte

Das Studio in der Poststraße liegt zentral, nur wenige Schritte vom Markt entfernt. Hier steht klassische Fitness im Mittelpunkt: Geräte für Kraft und Ausdauer, keine Kurse, kein Personal im Dauerbetrieb. Wer Mitglied ist, bekommt eine Zugangskarte und kann jederzeit trainieren – selbst spät am Abend oder früh am Morgen.

Der zweite Standort an der Berliner Straße ist ein Outdoor-Park mit schweren Geräten unter freiem Himmel. Hantelmaschinen, Reckstangen, ein Boxsack – alles robust und wetterfest, ein bisschen wie ein Trainingscamp im Sommer. Samstags zwischen 14 und 17 Uhr gibt es dort ein kostenloses Probetraining, bei dem Interessierte die Geräte ausprobieren und Fragen stellen können.

Training in Gemeinschaft bleibt wichtiger

So attraktiv das Konzept auf den ersten Blick wirkt, es unterscheidet sich deutlich von dem, was viele Seniorinnen und Senioren suchen. In den Treffpunkten des Seniorenbeirats oder bei den Sportgruppen in Velten geht es nicht nur um Bewegung, sondern vor allem um Gemeinschaft, Anleitung und Sicherheit.

Wer regelmäßig an Kursen teilnimmt – ob Gymnastik, Tanz, Yoga oder Bewegungsspiele – profitiert von persönlicher Begleitung und sozialem Austausch. Das Training im Fitnessstudio ist dagegen eher etwas für Menschen, die sich selbst motivieren können und bereits Erfahrung mit Geräten haben. Es ist leiser, sachlicher, manchmal auch einsamer.

Beides kann sich jedoch gut ergänzen: Gemeinschaft im Kurs und zusätzlich Krafttraining im Studio, um Muskeln zu stärken und beweglich zu bleiben.

Was man wissen sollte

Die Werbung von Gym4Us spricht gern vom günstigen Einstiegspreis. „Ab 14,90 € monatlich“ steht groß auf dem Flyer – doch das gilt nur für die ersten Monate, danach liegt der reguläre Preis bei rund 30 €. Dazu kommen oft zusätzliche Kosten für Chipkarte oder Verwaltung. Alles also wie bei den meisten Studios: Man sollte das Kleingedruckte genau lesen, bevor man unterschreibt.

Positiv ist die große zeitliche Freiheit. Das Studio ist tatsächlich rund um die Uhr geöffnet, man kann trainieren, wann immer man möchte. Die Geräte sind hochwertig, das Publikum laut Bewertungen freundlich und respektvoll. Viele Nutzer loben die Sauberkeit und die ruhige Atmosphäre. Allerdings gibt es keine Duschen und keine festen Trainerstunden – wer Fragen hat, kann sich nur während der Bürozeiten beraten lassen.

Fazit aus Sicht eines Senioren

Gym4Us ist ein modernes, unkompliziertes Angebot für selbstständige Menschen, die genau wissen, was sie tun. Wer schon lange trainiert, findet dort solide Bedingungen und faire Preise. Für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für alle, die lieber unter Anleitung trainieren, ist es dagegen kein Ersatz für die gewohnten Gruppenangebote in Velten.

Unser Rat lautet daher: Gemeinsam trainiert es sich besser. Die Kursangebote in den Seniorentreffs bleiben die beste Wahl für alle, die Bewegung, Sicherheit und soziale Kontakte verbinden wollen. Wer zusätzlich gern an Geräten arbeitet oder im Sommer draußen aktiv ist, kann sich das Gym4Us einmal anschauen – am besten beim kostenlosen Probetraining am Samstag.

Denn Bewegung tut in jedem Alter gut. Aber am schönsten ist sie, wenn man sie miteinander teilt.