Veltener Verein vorgestellt: SC Oberhavel Velten – Die Story vom Traditionsclub mit neuem Schwung

„Weeßte noch damals, gegen Hennigsdorf, als der Schiri inne Nachspielzeit uff Handelfmeter entschieden hat und sich danach hinter der Wurstbude verstecken musste?“ Zugegeben, diese Anekdote von unserem Ofi ist vielleicht nicht ganz genau so passiert – aber wer in Velten lebt und liebt, der kennt ähnliche Geschichten zuhauf. Denn Fußball ist hier weit mehr als nur ein Hobby. Beim SC Oberhavel Velten ist Fußball Leidenschaft, Legende und manchmal sogar ein kleines Drama.

Große Vergangenheit, turbulente Zeiten

1912 als Veltener BC gegründet, erlebte der Verein über die Jahrzehnte Höhenflüge und Rückschläge gleichermaßen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen verschiedene Namen und Umstrukturierungen – von SG Velten über BSG Chemie bis hin zum FSV Velten 90. Herausragend bleibt der sensationelle Aufstieg in die DDR-Liga Ende der 80er. Spieler wie Jörg Heinrich, der später Nationalspieler und Champions-League-Sieger wurde, schnürten hier ihre ersten Fußballschuhe. Doch der Glanz verblasste rasch: Nach der Wende folgte der jähe Absturz, inklusive Regionalliga-Abstieg und Insolvenz 1997.

Neustart mit Herz und Tradition

1998 formierte sich der Club unter dem Namen SC Oberhavel Velten neu und setzte ein klares Zeichen: zurück zu den Wurzeln, mit Herzblut und Zusammenhalt. Dank engagierter Spieler und treuer Fans arbeitete sich der Club innerhalb weniger Jahre von der Kreisliga bis in die Verbandsliga hoch – ein echtes Fußballmärchen im brandenburgischen Amateursport. Alte Haudegen wie Mayk Goschin und Detlef Weichmann waren entscheidend an diesem Comeback beteiligt und kicken heute noch in den Seniorenmannschaften. Ebenfalls legendär: der 14:0-Sieg gegen den FV Oberbarnim im Jahr 2003, der den Aufstieg in die Landesliga markierte.

Die Spielstätte: Zwischen Tradition und Moderne

Auf der Anlage Germendorfer Straße schlägt seit über einem Jahrhundert das Herz des Veltener Fußballs. Heute finden sich hier ein top gepflegter Kunstrasenplatz und zwei Rasenplätze, die bei Spielern und Fans gleichermaßen beliebt sind. Von spannenden Ligaspielen über gesellige Ü35-Begegnungen („immer mit gutem Bier und noch besserem Humor“) bis hin zu traditionsreichen Sommerturnieren ist die Anlage ein echter Fußballtempel. Derzeit plant der Verein außerdem eine Modernisierung der Kabinen und den Ausbau der Tribüne, um künftig noch mehr Fans komfortabel Platz bieten zu können.

SC Oberhavel heute: Nachwuchsarbeit und Teamgeist

Mit über 400 Mitgliedern gehört der SC Oberhavel Velten zu den stärksten Vereinen im Landkreis Oberhavel. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsarbeit: In Trainingslagern, wie jüngst am Bernsteinsee, lernen junge Kicker Teamgeist, Technik und Ehrgeiz. Unter Trainern wie Hartmut Berndt oder Sven Matelski werden die Talente gefördert und gefordert – viele Titel in Jugendklassen sprechen für sich. Besonders hervorzuheben ist der jüngste Erfolg der B-Jugend, die in der vergangenen Saison Kreismeister wurde.

Highlights neben dem Platz

Dass der Club nicht nur auf dem Rasen punktet, zeigt das aktuelle Stickeralbum-Projekt, das gemeinsam mit dem örtlichen Rewe Gabrich auf die Beine gestellt wurde. „Ein absolutes Muss für echte Veltener Fans“, sagt der Vereinsvorsitzende stolz. Dazu kommen regelmäßige Tauschbörsen und Events, die das Vereinsleben bereichern und Fans und Mitglieder gleichermaßen begeistern. Zudem veranstaltet der Verein jährliche Sommerfeste, die weit über Velten hinaus bekannt und beliebt sind.

Der SCO im Liga-Alltag: Kampfgeist und Ambitionen

Aktuell spielt die erste Mannschaft in der Landesklasse Nord und hat klare Ziele vor Augen: stabilisieren, Talente einbinden und perspektivisch wieder höherklassig spielen. Spieler wie Mayk Goschin oder Nachwuchshoffnung Sebastian Berndt – übrigens aus der dritten Generation der fußballbegeisterten Familie Berndt – stehen exemplarisch für die enge Verbindung von Tradition und Zukunft. In der laufenden Saison hat die Mannschaft bereits mehrere wichtige Siege eingefahren und liegt derzeit im oberen Mittelfeld der Tabelle.

Veltener Legenden und die besondere Atmosphäre

Ob in packenden Derbys gegen Rivalen wie FC 98 Hennigsdorf oder bei legendären Pokalspielen – der SC Oberhavel Velten hat immer das gewisse Extra an Emotionen parat. Wer einmal ein Heimspiel besucht hat, weiß: Hier lebt Fußball pur. Zwischen rustikalem Charme und ehrlicher Begeisterung am Spielfeldrand spürt jeder Besucher sofort, dass dieser Verein nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch eine Zukunft mit Herz und Seele schreibt.

📍 Neugierig geworden? Einfach vorbeikommen:
📌 Sportplatz Germendorfer Str. 73 16727 Velten
📅 Trainingszeiten: Je nach Mannschaft – aktuelle Zeiten auf der Website
🌐 Mehr Infos: sc-oberhavel.de

Der SC Oberhavel Velten steht für Fußball mit Tradition und Charakter. Zwischen historischen Erfolgen, harten Rückschlägen und einem beeindruckenden Neustart schreibt dieser Verein Geschichten, die weit über das sportliche hinausgehen – und macht Velten damit zu einem echten Anziehungspunkt im brandenburgischen Amateurfußball.

Aktuell: 15. Ofenstadt Cup im Juni

Vom 27. bis zum 29. Juni 2025 steht Velten wieder ganz im Zeichen des Fußballs: Dann findet auf dem traditionsreichen Sportplatz in der Germendorfer Straße der inzwischen 15. Ofenstadt Cup statt. Das etablierte Nachwuchsturnier des SC Oberhavel Velten lockt junge Fußballerinnen und Fußballer verschiedenster Altersklassen, von den Kleinsten der U7 bis hin zu den Nachwuchsteams der U19 sowie der Frauenmannschaft. Lokale Sponsoren wie REWE Mike Gabrich, SKT Anlagentechnik und Eberswalder unterstützen das Event und unterstreichen damit die enge Verbindung zur Region. Erwartet werden nicht nur spannende Spiele und sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein geselliges Wochenende voller Teamgeist und Begeisterung für den Nachwuchsfußball.

Veltener Vereine vorgestellt

Das Veltener Vereinsleben ist bunt und vielfältig! In dieser Serie stellen wir regelmäßig Vereine und Verbände aus unserer Stadt vor, die sich sportlich, kulturell oder sozial engagieren und das Leben in Velten aktiv mitgestalten. Lernen Sie die Akteurinnen und Akteure kennen, die mit Leidenschaft und Engagement das Gemeinschaftsgefühl stärken und unsere Stadt noch lebenswerter machen.

Bereits vorgestellt: Der Rugbyclub Empor 1969 – hart, herzlich und offen für alle

2 Kommentare zu „Veltener Verein vorgestellt: SC Oberhavel Velten – Die Story vom Traditionsclub mit neuem Schwung“

  1. Pingback: Veltener Verein vorgestellt: Der Rugbyclub Empor 1969 – hart, herzlich und offen für alle - Seniorenbeirat Velten

  2. Pingback: Alle Neune und ein bisschen Poesie – zu Besuch bei der Kegelgruppe der Seniorengemeinschaft Velten - Seniorenbeirat Velten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert