Circa 11.000 Bücher stehen in der Veltener Stadtbibliothek zur Ausleihe bereit – für Kinder mit großen Fragen, Jugendliche mit Fantasie, Erwachsene auf Entdeckungsreise und Senioren, die lieber schmökern als scrollen. Der helle Ort mitten im Kommunikationszentrum – wie wir schon in diesem Beitrag beschrieben haben – ist ein Treffpunkt für alle, die Bücher lieben. Und zwischen all den Krimis, Bilderbüchern und Ratgebern finden sich auch echte Schätze aus der Nachbarschaft.
Drei davon möchten wir heute vorstellen. Sie stammen von Menschen, die wie ihre Geschichten hier zu Hause sind: in Velten.
1. Eine besondere Kartoffelsuppe – Geschichten mit Herz von Karin Doil
Wer sich schon einmal in der Ausstellung „Kreative Begegnungen“ vom zarten Blütenwerk einer Windrose verzaubern ließ, kennt vielleicht auch ihren Namen: Karin Doil, Veltener Künstlerin mit einem feinen Blick fürs Alltägliche. Ihre stillen Blumenkompositionen finden ihren literarischen Widerhall in einem kleinen, stillen Buch, das nachklingt: „Eine besondere Kartoffelsuppe und andere Geschichten“.
In der Titelgeschichte geht es um Erwartungen, Enttäuschung – und eine Suppe, die erst dann gelingt, als niemand mehr mit ihr rechnet. Dazu gibt es Gedichte wie „Die Mücke“ – feinsinnig, augenzwinkernd, genau beobachtet. Ein Werk für alle, die zwischen den Zeilen lesen können.
📖 Das Buch ist in der Stadtbibliothek Velten ausleihbar.
📌 Mehr über Karin Doil und ihre Kunst: Windrose aus Blüten – ein zufälliges Treffen mit Karin Doil
2. Die Töchter der Beginen – Historischer Krimi von Gudrun Krohne
Man spürt den Stein unter den Füßen, riecht den Rauch, hört das Klirren von Ketten – so lebendig schreibt die Veltener Autorin Gudrun Krohne über das mittelalterliche Magdeburg. „Die Töchter der Beginen“ ist der erste Band ihrer erfolgreichen „Begine-Hildegard“-Reihe, die Krimi, Zeitreise und Frauenporträt zugleich ist.
Hildegard, ein Findelkind vor dem Beginenkonvent, wächst in einer Welt auf, in der Frauen ihre eigenen Wege finden müssen – mutig, manchmal geheimnisvoll, stets spannend. Der Roman wurde vielfach gelobt für seine dichte Atmosphäre und seine historisch fundierte Sprache.
Für alle, die sich in eine andere Zeit entführen lassen möchten – ganz ohne Flugticket.
Auch dieses Buch wartet in der Stadtbibliothek Velten auf neue Leserinnen und Leser.
3. Der kleine Tigerhase – Ein Kinderbuch für große Gefühle
Ein kleiner Hase mit Streifen – das gibt’s doch nicht? Doch! Und genau darum geht es im wunderbar illustrierten Kinderbuch „Der kleine Tigerhase“ von Stefanie Steenken, ebenfalls Veltenerin mit Herz, Humor und einem Faible für poetische Alltagsbeobachtungen.
Der Tigerhase möchte sein wie alle anderen – doch egal, was Familie und Freunde versuchen, seine Streifen bleiben. Erst durch eine liebevolle Geschichte erkennt er: Anderssein ist nichts Schlechtes, sondern etwas ganz Besonderes.
Ein Buch über Toleranz, Selbstannahme und den Mut, einfach man selbst zu sein.
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren – zum Vorlesen, Schauen, Lachen und Lernen.
Ausleihbar in der Stadtbibliothek Velten.
Fazit: Geschichten, die in Velten beginnen
Ob mit feiner Prosa, mittelalterlicher Spannung oder gestreiften Kinderhelden – diese drei Bücher zeigen, wie vielfältig die literarischen Stimmen unserer Stadt sind. Sie laden ein zum Nachdenken, Träumen und Entdecken. Und das Beste: Sie müssen dafür nicht weit reisen. Nur bis zur Bibliotheksgasse.
So finden Sie Ihre neue Lieblingslektüre
Benutzerbeitrag: 6 Euro im Jahr für Erwachsene, 3 Euro für Jugendliche und 1 Euro für Kinder
Adresse: Bibliotheksgasse 1, 16727 Velten
Telefon: 03304 379188
E-Mail: bibliothek@velten.de
Öffnungszeiten:
Montag: 12–18 Uhr
Dienstag: 12–18 Uhr
Donnerstag: 10–18 Uhr