Windrose aus Blüten – ein zufälliges Treffen mit Karin Doil

Eigentlich war ich in der Stadtbibliothek, um über Krimis aus der Region zu recherchieren. Dazu erscheint demnächst ein eigener Beitrag – nur so viel vorweg: Es gibt durchaus literarische Spuren in der Umgebung, auch wenn Velten selbst bisher noch kein schauriger Schauplatz im Buchformat geworden ist.

Doch manchmal führt einen die Suche in eine ganz andere Richtung. Im Kommunikationszentrum – direkt neben der Bibliothek – läuft derzeit die Ausstellung Kreative Begegnungen des Künstlertreffs Velten. Und während ich noch staunend vor einem filigranen Blütenbild in Windrosenform stand, kam ich ins Gespräch mit der Künstlerin selbst: Karin Doil.

Blumen in neuer Ordnung

Ihr Werk fällt auf: eine sternförmige Windrose aus getrockneten Blüten, sorgfältig und symmetrisch gelegt. Der Mittelpunkt wird von einem Kleeblatt gehalten, rundherum gruppieren sich etwa Hornveilchen, kleine Blüten in Gelb, Lila, Weiß – kunstvoll arrangiert, nicht zufällig. Die Blumen stammen nicht aus dem Garten, sondern aus verschiedenen Quellen und wurden von der Künstlerin sorgsam getrocknet und komponiert.

Karin Doil gestaltet solche Blumenbilder seit über 40 Jahren – und bietet sie auch als Karten mit passenden Briefumschlägen an. Was sie schafft, ist mehr als Dekoration: Es ist stille, geduldige Kunst, bei der jedes Detail zählt.

Und dann: ein Buchtipp

Später verriet mir die Bibliothekarin ganz nebenbei: „Die Frau Doil hat übrigens auch ein Buch geschrieben – das finden Sie bei uns in der Bibliothek.“

Das Buch trägt den Titel Eine besondere Kartoffelsuppe und andere Geschichten. Es enthält Erzählungen aus dem Alltag – leise, fein beobachtet, mit liebevollen Details und einem Sinn für das, was zwischen den Zeilen steht. In der Titelgeschichte geht es um Erwartungen, Liebe, Enttäuschung – und eine Kartoffelsuppe, die erst dann gelingt, als keiner mehr damit rechnet.

Kreative Begegnungen – Kunst zwischen Generationen

Die Ausstellung Kreative Begegnungen, die noch bis zum 4. Juli 2025 im Kommunikationszentrum Velten zu sehen ist, macht ihrem Namen alle Ehre. Sie bringt Menschen und Ausdrucksformen zusammen – Malerei trifft Keramik, filigrane Blütenbilder hängen neben kraftvollen Acrylgemälden, und dazwischen Werke junger Talente der Linden-Grundschule.

Organisiert wird die Ausstellung vom Künstlertreff Velten in Zusammenarbeit mit der Töpfer-AG der Schule. Das Ergebnis ist ein offener Raum für Austausch und Begegnung – über Altersgrenzen und Kunstformen hinweg. Die Arbeiten wurden nicht kuratiert oder einem Thema untergeordnet, sondern von den Künstlerinnen und Künstlern selbst ausgewählt. Das macht die Ausstellung so lebendig und bunt – und manchmal auch überraschend still.

Zu sehen sind Werke unter anderem von Melitta von Sychowski, Karin Doil, Helma Thulke-Marquardt, Susanne Brodehl, Carola Preuss, Marion Arendt, Ulla Weber, Heike Toll und Natalia Börschel. Jede Position steht für sich – und doch entsteht im Zusammenspiel ein gemeinsames Bild von dem, was Kunst im lokalen Raum leisten kann: erzählen, zeigen, verbinden.

Ein Teil der gezeigten Werke findet sich auch in der digitalen Kunstgalerie der Stadt Velten – ein schöner Beweis dafür, wie lebendig und vielfältig der Künstlertreff arbeitet.

Kreative Begegnungen
07. April bis 04. Juli 2025
Kommunikationszentrum Velten, Bibliotheksgasse 1
Eintritt frei

Eine besondere Kartoffelsuppe und andere Geschichten
Autorin: Karin Doil
Verfügbar in der Stadtbibliothek Velten