Geschichtserlebnis in 360 Grad: Die Radlergruppe taucht ein in die letzten Tage von Pompeji

Die Radlergruppe „Flotte Pedale“ war erneut unterwegs – diesmal ohne Räder, aber dafür mit allen Sinnen auf Zeitreise in die Antike. Ziel war die immersive Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ im New Media Art Center in Berlin-Friedrichshain.

Ein Ausflug in eine versunkene Welt

Schon beim Betreten der Ausstellung wurde klar: Hier geht es nicht nur um Geschichte, sondern ums Erleben. Mit Lichteffekten, originalgetreuen Nachbildungen und eindrucksvollen Tonelementen wurde der Alltag in der antiken Stadt Pompeji vor dem Ausbruch des Vesuvs lebendig. Besonders beeindruckend war der virtuelle Gang durch eine nachgebaute römische Straße – ein Spaziergang durch eine Welt, die im Jahr 79 n. Chr. von Lava und Asche verschüttet wurde.

Virtuell mittendrin

Die Radlergruppe zeigte sich begeistert von der detailreichen Inszenierung. In einer 360-Grad-Projektion wurden die letzten Stunden der Stadt erlebbar gemacht – ein mitreißendes Erlebnis, das zugleich nachdenklich stimmte. Auch die Möglichkeit, mit einem eigenen Avatar durch die berühmte Villa der Mysterien zu wandern, sorgte für Staunen.

Geschichte, die unter die Haut geht

Die Ausstellung kombinierte eindrucksvoll moderne Technik mit historischen Inhalten. Die authentischen Repliken, VR-Erlebnisse und interaktiven Stationen vermittelten ein tiefes Verständnis für das römische Alltagsleben – und für die dramatische Wucht eines Vulkanausbruchs, der eine ganze Stadt in Sekunden auslöschte.

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

Nach so vielen Eindrücken war ein gemeinsamer Kaffee mehr als verdient. Die Radlergruppe ließ den Tag gemütlich ausklingen – und schmiedete bereits neue Pläne für kommende Entdeckungstouren.

Hast du Lust, beim nächsten Mal dabei zu sein? Die „Flotten Pedale“ freuen sich über neue Mitradler – ob mit Fahrrad oder in der Zeitmaschine!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert