Wort für Wort: Die Veltenerin der wandernden Worte und das stille Glück des Teilens (Bookcrossing Velten vorgestellt)

Es gibt Menschen, die leise Großes tun. Keine Reden, keine Selfies, keine Bühne – nur ein Lächeln und ein Stapel Bücher. Eine dieser Menschen ist die Veltenerin der wandernden Worte. Sie begegnet uns regelmäßig in der Stadt, manchmal frühmorgens, manchmal am späten Nachmittag. Sie kommt nicht mit leeren Händen, sondern mit Geschichten. Und mit einem feinen Blick für das, was unsere Bücherzelle braucht.

Seit ihrer Eröffnung 2021 ist die fröhlich orange-gelbe Telefonzelle an der Stadtbibliothek nicht nur ein Ort des Tauschens, sondern auch des stillen Engagements. Bücher kommen, Bücher gehen – und manchmal bleibt ein wenig Dankbarkeit zwischen den Seiten zurück. Zum Beispiel, wenn ein Krimi die richtige Portion Spannung bringt, wenn ein Kinderbuch kleine Augen zum Leuchten bringt oder wenn jemand ein Exemplar von „Forever Young“ findet und hofft, es möge wirken. Wir berichteten hier: Kein Freizeichen, aber viele Stimmen: Die Bücherzelle in Velten

Bücher, die wandern – Menschen, die verbinden

Dass die Bücherzelle in Velten so lebendig bleibt, ist auch der Veltenerin der wandernden Worte zu verdanken – einer Frau, die sich selbst nie in den Vordergrund stellen würde. Jede Woche bringt sie neue Bücher vorbei, sortiert, räumt auf, entfernt Müll. Ganz selbstverständlich. Sie ist Teil einer weltweiten Bewegung namens Bookcrossing, bei der Bücher registriert und öffentlich freigelassen werden – um dann, ganz analog, weiterzureisen.

Ihr Einstieg in diese besondere Form des Teilens begann 2017 in Borgsdorf: Ein Buch mit einer Nummer. Neugierig geworden, meldete sie den Fund auf bookcrossing.com, las sich durch das Forum – und blieb. Heute ist sie aktives Mitglied in der Berliner und Brandenburger Community. Regelmäßig nimmt sie an Treffen teil, wie am 10. Mai in Berlin in Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933.

Bookcrossing in unserer Region

Velten, Oranienburg, Hennigsdorf, Birkenwerder – all diese Orte sind Teil des Bookcrossing-Netzwerks. Wer möchte, kann unter folgendem Link Bücherzellen, Regale und aktive „Crossing Zones“ entdecken:
👉 bookcrossing.com/hunt/28/922

Allein in Velten sind derzeit mehrere Bücher öffentlich gelistet – zuletzt unter anderem Krimis wie Opfer 2117, Die Spur der Kinder oder der Roman Das Lavendelzimmer.

Aber das Herzstück ist nicht die Plattform. Es sind die Menschen, die sie mit Leben füllen.

Kleine Bücher – große Wirkung

Gefragt sind Krimis, Biografien, wahre Geschichten. Bücher, die bewegen. Manchmal bringt sie gezielt Werke mit, die zu aktuellen Lese-Challenges passen, etwa zur Deutschlandreise durch Literatur oder zu thematischen Jahresaktionen. Und manchmal sind es einfach die Bücher, die sie selbst bewegt haben – und die sie nicht im Regal verstauben lassen möchte.

„Neugierig sein und mitmachen“, sagt sie. Ein einfacher Satz, der alles sagt. Denn jede und jeder kann ein Buch freilassen. Alles, was man braucht, ist ein Etikett, eine kurze Registrierung – und die Lust, jemand anderem eine Freude zu machen. Vielleicht erhält man Wochen später eine Nachricht: „Ich habe dein Buch gefunden – und es hat mir gefallen.“

Literatur lebt von Menschen – und Menschen von Literatur

Für uns als Seniorenbeirat ist es eine Freude, solche Geschichten zu erzählen. Denn sie zeigen: Kultur lebt von Beteiligung. Und manchmal genügt ein einziges Buch, um jemanden auf eine neue Reise zu schicken.

Vielleicht begegnen Sie demnächst selbst einem Buch mit einer kleinen Nummer – und lassen es weiterziehen. Oder Sie besuchen wieder einmal unsere Bücherzelle in der Bibliotheksgasse. Sie schläft nie. Genau wie die Geschichten, die sie beherbergt.

Mitmachen leicht gemacht – Bookcrossing in Velten

Sie möchten selbst ein Buch auf die Reise schicken? So geht’s:

  1. Besuchen Sie bookcrossing.com
  2. Registrieren Sie ein Buch und erhalten Sie eine BCID (BookCrossing-ID)
  3. Notieren Sie die Nummer im Buch – z. B. mit einem kleinen Aufkleber oder handschriftlich
  4. Lassen Sie es frei – in einer Bücherzelle, einem Café oder an einem öffentlichen Ort
  5. Und wer weiß? Vielleicht meldet sich irgendwann jemand aus einer anderen Stadt – oder einem anderen Land.

Unsere Empfehlung: die Bücherbox Velten, direkt am Kommunikationszentrum, Bibliotheksgasse 1. Offen rund um die Uhr, ohne Anmeldung, ohne Gebühren – einfach stöbern, tauschen, weitergeben.

Übrigens: In unserem Beitrag „Kein Freizeichen, aber viele Stimmen“ haben wir die Veltener Bücherzelle bereits vorgestellt – inklusive Standort, Geschichte und ein paar literarischen Fundstücken. Lesen Sie gern nach auf
👉 seniorenbeirat-velten.de (Rubrik Aktuelles, Beitrag vom 24. April 2025)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert