Ofi sagt: Also ehrlich… dit is doch keene Kunst! (Vandalismus in Velten)

Na, liebe Leutchen – ick hab ja schon viel jesehen. Von bröckelnden Fassaden bis goldglänzenden Ofenkacheln. Aber dit hier? Also ehrlich… dit is doch keene Kunst!

War neulich mal wieder unterwegs – wie et sich für’n echten Veltener Rentner gehört: mit offenen Augen, festen Schuhen und ’nem Sinn für Geschichte. Und da steh ick am Bahnhof vor dieser nagelneuen Stele zur Töppertour. Schön isse geworden: gelb, klar gestaltet, mit Stadtplan und viel Info für alle, die mehr über unsere Ofenstadt erfahren wollen. Aber unten? Schon beschmiert. In dicker weißer Farbe. So’n richtiger Langweiler-Tag.

Zwei Straßen weiter dann die nächste Enttäuschung: Eine der älteren blauen Tafeln, die vor den ehemaligen Ofenfabriken stehen – diesmal zur Fabrik Carl F. Frädrich. Vollgeschmiert mit roter Farbe quer über das historische Foto. Und dit is ja keene Ausnahme: Fast alle von diesen Tafeln sind inzwischen in einem schlechten Zustand. Verblichen, zerkratzt, beklebt – und oft leider kaum noch zu entziffern.

Und da frag ick mich: Muss das mit den neuen Stelen jetzt auch so losjehen? Wir haben da was Schönes, was Neues – und zack, schon wird wieder drübergesprayt. Als hätt jemand zu viel Farbe und zu wenig Einfallsreichtum.

Klar, Tags kennt man in Berlin seit Jahrzehnten. Früher dachte ick noch: „Na, vielleicht sind det geheime Zeichen.“ Heute denk ick nur: „Schon wieder derselbe Buchstabensalat?“ Immer dieselbe Handschrift, derselbe Trotz, dieselbe Langweile. Und ehrlich: Wenn wir Senioren bei dem Sprayer mal vorbeigehn würden und mit’m Lackstift auf seiner PS5 unterschreiben oder auf seinem Netflix-Bildschirm rumkrickeln – det würd dem ooch nich jefallen, wa?

Also liebe Sprühfreunde: Überlegt euch mal was mit Stil, schaut euch die Macher aufm Markt an – oder lasst es einfach. Eine Respektlosigkeit Level 9000 ist ja wohl deren schöne Werke noch zu beschmieren. Die Tafeln und Stelen sind nicht nur Metall und Kunststoff. Die sind unser kollektives Gedächtnis. Und wenn man dit zuschmiert, löscht man damit auch ein Stück Geschichte.

Euer Ofi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert