Wenn man in der Ofen-Stadt-Halle am 12. Juli die Augen schloss, hätte man meinen können, man sei mitten in einem Sommerfestival für Junggebliebene. Und irgendwie war es das auch – das Seniorenfest 2025, organisiert vom Seniorenbeirat Velten, war eine mitreißende Mischung aus Musik, Gemeinschaft und echter Lebensfreude.

Schon beim Einlass um 13 Uhr war die Atmosphäre spürbar herzlich: Begrüßungen, Umarmungen, freudige Wiedersehen. Die Eröffnung um 14 Uhr durch Wolfgang Elbing und Bürgermeisterin Ines Hübner war geprägt von Wertschätzung – für die Gäste, für das Ehrenamt und für das Miteinander, das diesen Nachmittag überhaupt möglich gemacht hat.


Anschließend wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Und was für eines! Selbstgebackene Klassiker wie Kirschstreusel, Käsekuchen und Obsttorten lockten viele gleich zwei Mal zur Theke – mit Sahne, versteht sich. Dazu duftender Kaffee und die liebevoll dekorierten Tische: ein Fest für alle Sinne.

Die kulturellen Programmpunkte waren ein Feuerwerk der Vielfalt. Die Trommelgruppe Sen-tro-Ve brachte ab 14:45 Uhr nicht nur die Bühne zum Beben, sondern riss mit ihren rhythmischen Klängen auch das Publikum mit – großer Applaus und leuchtende Kinderaugen inklusive, denn auch die „Trommelkids“ standen mutig und begeistert mit auf der Bühne.


Gegen 15:15 Uhr folgte ein besonderer Moment: die Ehrung langjährig engagierter Senioren. Die Namen der Geehrten und die anerkennenden Worte erinnerten daran, wie viel Herzblut in der Seniorenarbeit steckt – ein Gänsehautmoment.



Mit dem energiegeladenen Auftritt der Rock’n Roll-Gruppe Butterfly wurde es dann sportlich. Im Takt der Musik hieß es: Mitwippen, Klatschen, Staunen – und sogar ein bisschen „jünger fühlen“, wie ein Gast augenzwinkernd sagte. Auch eine spontane Zugabe wurde lauthals gefordert – der Rücken mache das schon mit, hieß es lachend.

Musikalisch ging es weiter mit den Veltener „Singdrosseln“, die ab 15:50 Uhr Klassiker wie den „Holzmichl“ zum Besten gaben. Spätestens jetzt wurde im Publikum geschunkelt, gelacht und mitgesungen.


Um 16 Uhr dann der Höhepunkt für Tanzbegeisterte: Der Saal wurde zur Tanzfläche, als das Duo Rolog den Soundtrack für beschwingte Schritte und gute Laune lieferte. Ein bunter Rock-Mix sorgte dafür, dass sich viele noch einmal ganz leicht fühlten.


Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Herzhaft belegte Brötchen am frühen Nachmittag und später duftende Würstchen vom Grill – frisch zubereitet und heiß serviert. Die perfekte Grundlage für einen rundum gelungenen Tag.

Gäste wie Vertreter aus Hennigsdorf und dem Beirat Oberhavel unterstrichen die überregionale Verbundenheit, die durch das Fest gepflegt wird.




Fazit:
Das Seniorenfest 2025 war nicht nur gut organisiert – mit liebevoller Vorbereitung, reibungslosem Ablauf und vielen helfenden Händen. Es war vor allem ein Tag, an dem man spürte, was Gemeinschaft ausmacht. Oder wie es eine Besucherin beim Verlassen der Halle formulierte:
„Ich habe heute nicht nur getanzt, sondern auch wieder gespürt, wie schön das Leben in Gemeinschaft sein kann.“